
Projekt 9
KI-Mentor im Krankenhaus
Wie war die Ausgangssituation?
Ein regionales Krankenhaus stand vor der Herausforderung, dass wichtige Informationen für den
Arbeitsalltag auf viele Bereiche verteilt waren. Neben Arbeitsanweisungen, Formularen und
Richtlinien gab es auch zahlreiche Hygienevorgaben, Notfallpläne, Informationen zu
Medikamenten, Gerätehandbücher und interne Abläufe, die für Pflegekräfte, Ärztinnen und Ärzte
oder Verwaltungspersonal gleichermaßen wichtig sind. Das führte dazu, dass Mitarbeitende oft
lange suchen mussten, um die richtige Antwort zu finden – und wertvolle Zeit verloren ging.
Welche Zielsetzungen wurden vorgegeben?
Ziel war es, das bestehende Mitarbeiterportal zu erweitern, sodass alle Beschäftigten zentral auf
alle relevanten Inhalte zugreifen können. Sie sollten schnell und zuverlässig Antworten auf
Fragen erhalten – von der richtigen Hygienevorschrift über die Bedienung eines Geräts bis hin zur
passenden Prozessbeschreibung. Gleichzeitig war es entscheidend, höchste Anforderungen an
Datenschutz und Informationssicherheit einzuhalten.
Wie wurde das Problem gelöst?
Die Umsetzung erfolgte Schritt für Schritt:
- Sammlung und Strukturierung aller wichtigen Dokumente und Informationen, z. B.
Hygienepläne, Geräteanleitungen, SOPs, Formulare und interne Prozesse - Integration des KI-Mentors in das vorhandene Mitarbeiterportal, sodass keine
zusätzlichen Systeme nötig sind - Bereitstellung einer Chat-Funktion, die sofort Antworten liefert und immer einen
Quellenhinweis mitliefert - Laufende Aktualisierung, sodass neue Vorgaben, Anleitungen oder Änderungen sofort
in der Wissensbasis verfügbar sind
Sonstige Informationen:
Das Krankenhaus-Team profitiert von einer spürbaren Zeitersparnis im Alltag. Neue
Mitarbeitende finden sich schneller zurecht, Pflegekräfte und Ärztinnen erhalten bei Bedarf
sofort Klarheit, und alle internen Abläufe sind einheitlich dokumentiert. So steigt die Qualität
und Sicherheit in der Versorgung.